Die aufpumpbare Abdichtblase ermöglicht eine sehr hohe Abdeckung bei Kühlsystemen
Für Radiatorkühler oder Ausgleichsbehälter, sowie Bajonett- und Schraubverschlüsse
Universelle Anwendungen für wassergekühlte Motoren
Für eine Vielzahl von Kraftfahrzeugen
Sicherungsringe ermöglichen das Prüfen am laufenden Motor
Die Sicherheitsbügel die um die Sicherungsringe greifen, verhindern ein Herausrutschen der Abdichtblase. Blau für VW-Motoren bis 1998, schwarz für VW- und Audi-Motoren ab 1998 und rot für japanische Fahrzeuge
Lieferumfang:
1 Druckpumpe
1 Ersatz-Abdichblase
3 Sicherungsringe
1 hochwertiger Koffer
1 Bedienungsanleitung
Anleitung: 1. Abdichtblase in die Kühleröffnung einführen und mit dem Einstellrad die Sicherheitsbügel auf den Öffnungswulst (falls vorhanden) anpassen.
2. Mit dem Einstellrad die Abdichtblase auf die entsprechende Tiefe der Kühlerverjüngung einstellen.
3. Mit der Druckpumpe die Abdichtblase aufpumpen.
4. Das Ventil umstellen und mit der Druckpumpe den gewünschten Prüfdruck ca. 1,3 bar im Kühler erzeugen.
5. Im Kühlsystem darf der Druck innerhalb von 10 Minuten nicht mehr als 0,2 bar absinken.
6. Nach Überprüfung des Systems den Kühlerdruck ablassen, Ventil umstellen, Abdichtblase entlüften und aus der Öffnung entnehmen.
Anwendungsgebiet: Zur Überprüfung von Kühlkreislauf, Kühler, Zylinderkopfdichtung und der Wasserpumpe.
Hinweis: Bei extrem scharfkantigen Kühlerhälsen besteht die Gefahr der Beschädigung der Abdichtblase. Vor dem Einsetzen den Kühlerhals auf scharfe Kanten untersuchen.
- Inhalt: 1 Stück